Programm

Die Vision der Partei des Fortschritts (PdF) für Deutschland ist auch meine: nämlich die Schaffung eines modernen, robusten und nachhaltigen Landes, das Chancen für jeden eröffnet und niemanden zurücklässt. Wir streben ein Deutschland an, das auf Innovation, Gerechtigkeit, Zusammenhalt und Nachhaltigkeit basiert.

Die Partei möchte ein sozioökonomisches Umfeld fördern, in dem Freiheit und Zusammenhalt Hand in Hand gehen. Dabei wird auf einen wirtschaftlichen Aufschwung gesetzt, der mit sozialer Gerechtigkeit und Umweltschutz im Einklang steht. Im Fokus stehen unter anderem Bildung, Kultur, der Schutz der Umwelt für kommende Generationen sowie die Schaffung von Perspektiven für alle Bürgerinnen und Bürger.

Diese Vision basiert auf der Überzeugung, dass Fortschritt und Vielfalt zusammen das Fundament für eine erfolgreiche und zukunftssichere Gesellschaft bilden. Das Ziel ist es, ein Land zu gestalten, das stolz auf seinen Fortschritt und seine Werte ist und aktiv auf globale sowie nationale Herausforderungen reagiert​.

Unsere Programmpunkte:

Die wichtigsten Kernpunkte des Wahlprogramms der Partei des Fortschritts (PdF) sind:

  1. Wirtschaftliche Modernisierung und Entbürokratisierung
    Die PdF will die Innovationskraft Deutschlands durch eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung, den Abbau bürokratischer Hürden und steuerliche Erleichterungen stärken. Zudem sollen strategische Branchen wie IT, KI und Maschinenbau gezielt gefördert werden​.
  2. Migration
    Die Migrationspolitik der Partei des Fortschritts (PdF) basiert auf Humanität, Integration und klaren Regeln. Die PdF setzt auf schnelle und faire Asylverfahren sowie die Förderung von Integration durch Arbeit, Ausbildung und Sprachkurse. Rückführungen sollen human und rechtlich fundiert erfolgen, insbesondere wenn Fluchtursachen entfallen sind. Gleichzeitig fordert die PdF, dass Migranten die Werte des Grundgesetzes respektieren, und sieht Straffälligkeit als Grund für den Verlust des Aufenthaltsrechts. Ziel ist ein solidarisches europäisches Asylsystem mit gerechter Verteilung und effektiver Grenzsicherung​​​.
  3. Energiepreise
    Die Partei des Fortschritts (PdF) setzt sich für eine nachhaltige Senkung der Energiepreise ein. Dazu gehören die Reduzierung der Stromsteuer auf das EU-Mindestmaß, ein subventionierter Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen und mehr Transparenz bei der Preisgestaltung der Energieversorger. Zudem sollen durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Reform des Strommarktes langfristig günstigere Energiequellen geschaffen werden, um sowohl Verbraucher als auch Unternehmen zu entlasten​​​.
  4. Klimaschutz und erneuerbare Energien
    Die PdF setzt auf massive Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Technologien, um den Klimaschutz voranzutreiben, die Energieversorgung zu sichern und Arbeitsplätze zu schaffen. Klimaneutralität wird als Chance gesehen, wirtschaftlichen Fortschritt mit ökologischen Zielen zu vereinen​​.
  5. Soziale Gerechtigkeit und faire Löhne
    Die PdF setzt sich für die Anhebung des Mindestlohns und eine gerechte Steuerpolitik ein, die insbesondere niedrigere Einkommen entlastet. Zudem werden Maßnahmen zur Stärkung von Renten, sozialer Absicherung und der Bekämpfung von Altersarmut priorisiert​​.
  6. Bildung und Digitalisierung
    Bildung wird als Schlüssel für die Zukunft gesehen. Die PdF möchte in eine moderne Bildungsinfrastruktur investieren und digitale Kompetenzen fördern. Ziel ist ein zugängliches, chancengleiches Bildungssystem, das auch technologische Fortschritte integriert​.
  7. Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung
    Die PdF strebt eine stärkere Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungen an. Dies soll durch digitale Bürgerparlamente, stärkere Bürgerräte und transparente Entscheidungsprozesse erreicht werden. Ziel ist es, Vertrauen in die Politik zu stärken und die Demokratie lebendiger zu gestalten​​.


Unser Wahlprogramm ist sehr ausführlich und umfasst 150 Seiten. Eine Kurzversion finden Sie auf meiner Web Seite unter “Die PDF” (
LINK). Das komplette Wahlprogramm ist auf den Webseiten der PDF zu finden (LINK).