Die Partei des Fortschritts setzt auf nachhaltige Infrastruktur

Die Modernisierung der deutschen Infrastruktur ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Partei des Fortschritts (PdF) hat in ihrem Wahlprogramm klare Maßnahmen vorgestellt, um den Verkehr, die Digitalisierung und die Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten. Der Fokus liegt dabei auf einem konsequenten Ausbau des Schienennetzes, einer verbesserten digitalen Infrastruktur und nachhaltiger Energieversorgung.


Schienenverkehr: Modernisierung als Schlüssel zur Verkehrswende

Das deutsche Schienennetz leidet unter maroden Strecken, veralteter Technik und unzureichender Elektrifizierung. Nur 61 % des Netzes sind elektrifiziert, während veraltete Stellwerke und Bahnübergänge für regelmäßige Störungen sorgen. Gleichzeitig steigt das Verkehrsaufkommen stetig – und bis 2030 wird ein weiteres Wachstum von 25 % erwartet. Die PdF fordert daher:


Verkehrswende: Mehr Nachhaltigkeit und smarte Mobilität

Neben der Schiene setzt die PdF auf eine umfassende Mobilitätswende. Der Ausbau von Fahrradwegen, Elektro-Ladestationen und Smart Mobility-Lösungen soll klimafreundliche Alternativen attraktiver machen. Besonders in ländlichen Regionen sollen On-Demand-Taxis anstelle teurer Buslinien subventioniert werden, um flexible Lösungen zu bieten. Zudem schlägt die PdF eine bundesweite, digitale Tariflösung für eine kilometerbasierte Abrechnung im öffentlichen Verkehr vor.


Digitale Infrastruktur: Deutschland fit für das digitale Zeitalter machen

Deutschland liegt bei der Breitband- und Mobilfunkversorgung zurück. Die PdF fordert daher:


Energieversorgung: Nachhaltig und zukunftssicher

Um die Energiewende zu beschleunigen, setzt die PdF auf den Ausbau von Speicherlösungen wie Batteriespeicherparks und intelligente Stromnetze (Smart Grids). Diese sollen helfen, Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen und die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Zudem wird eine Reduzierung der Netzentgelte vorgeschlagen, um den Umstieg auf klimafreundliche Energie für Haushalte und Unternehmen attraktiver zu machen.

Fazit: Eine zukunftssichere Infrastruktur für Deutschland

Die Vorschläge der Partei des Fortschritts bieten einen klaren Fahrplan für eine moderne, nachhaltige und effiziente Infrastruktur. Von einer elektrifizierten Bahn über smarte Mobilitätslösungen bis hin zu einer digitalen Verwaltung – die PdF setzt auf Innovation, um Deutschland fit für die Zukunft zu machen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen würde nicht nur die Wirtschaft stärken, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Details zu unseren Plänen für Deutschland sind im Wahlprogramm (LINK) der PdF zu finden.

Hinterlasse eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Required fields are marked *